Lieber Besucher,
Sie benutzen einen veralteten Browser.
Bitte steigen Sie auf einen modernern Browser um.

News

Unsere Werte

Wir legen einen hohen Wert auf eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit.

Lösungen

Wir setzen Ihre Anforderungen um und entwickeln individuelle Software-Lösungen.

Kundenbetreuung

Auch nach der Implementierung sind wir für Sie da und unterstützen Sie.

Dienstleistungen

April 2025

 

Dynamics 365 Business Central – 2025 Release Wave 1 (Version 26) 

Liebe Kundinnen und Kunden In den nächsten Wochen wird die neue Version von Microsoft Dynamics 365 Business Central (V26) ausgerollt. Wie immer bringt Microsoft spannende Neuerungen und Verbesserungen mit, welche die tägliche Arbeit noch effizienter und intuitiver machen. Gerne geben wir Ihnen einen ersten Überblick über die wichtigsten Highlights:

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

 

Verbesserte Hintergrundverarbeitung
Business Central V26 führt eine neue Architektur für Hintergrundaufgaben ein. Prozesse wie Berichtsverarbeitung, Datenimporte oder Stapelverarbeitungen können nun stabiler und performanter im Hintergrund ausgeführt werden – ideal für reibungslose Abläufe auch bei grossen Datenmengen.

Copilot-Integration wird erweitert
Mit der neuen Version baut Microsoft die Funktionen von Copilot (KI-Unterstützung) weiter aus. So können Sie z. B. Verkaufsangebote automatisch erstellen lassen oder sich direkt in Business Central von KI-gestützten Vorschlägen unterstützen lassen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Verbesserungen im Reporting
Das Reporting mit Excel-Layouts wurde optimiert: Bessere Formatierungsmöglichkeiten Unterstützung für mehrere Layouts pro Bericht Vereinfachte Pflege und Aktualisierung direkt in Excel

Flexiblere Periodenabschlüsse
Die Funktionen für Finanzperioden und Buchungszeiträume wurden verfeinert. Sie profitieren von besserer Kontrolle, flexibler Handhabung und klarer Benutzerführung beim Periodenabschluss.

Besseres Berechtigungsmanagement
Die Verwaltung von Berechtigungen und Rollen wird einfacher: Bessere Übersicht über zugewiesene Rollen Neue Möglichkeiten zur zeitlich begrenzten Rechtevergabe Verbesserte Unterstützung für externe Prüfer oder Revisoren

 

Nachhaltigkeitsmanagement
Business Central geht einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Mit dem neuen ESG-Modul (Environmental, Social, Governance) lassen sich CO₂-Daten, Energieverbräuche, Reiserouten und Transportemissionen verwalten und auswerten. Ziel ist es, Nachhaltigkeitsberichte gemäss EU-Vorgaben (z. B. CSRD) effizient erstellen zu können – direkt aus dem ERP-System. Ideal für Unternehmen, die frühzeitig Transparenz schaffen und ESG-Berichtspflichten gerecht werden wollen.


Subscription Billing – wiederkehrende Rechnungen im Griff
Mit Version 26 wird das neue Modul für Abo-Fakturierung (Subscription Billing) eingeführt – perfekt für Dienstleister, Softwareanbieter oder jedes Unternehmen mit wiederkehrenden Leistungen: Automatisierte Fakturierung wiederkehrender Gebühren Flexible Preisgestaltung (monatlich, jährlich, benutzerbasiert etc.) Vertragsverwaltung mit Laufzeiten, Verlängerungen und Kündigungen Transparente Übersicht über zukünftige Umsätze.


Neue Preislisten-Funktion
Mit Version 26 wird die Verwaltung von Verkaufs- und Einkaufspreisen deutlich übersichtlicher: Neue zentrale Preislisten für Verkaufs- und Einkaufspreise Klare Trennung zwischen Preisen und Rabatten Bessere Nachvollziehbarkeit, welche Preise wann und wo angewendet werden Unterstützung für zeitlich gültige Preislisten – ideal für saisonale Aktionen oder spezielle Vereinbarungen.

Eine vollständige Übersicht aller Änderungen und Neuerungen finden Sie unter folgendem Link: Neuerungen in Business Central 26

 

August 2024

 

Neue Copilot-Funktionen in Microsoft Dynamics 365 Business Central

Willkommen zu unserem aktuellen Newsletter!
wir freuen uns, Ihnen die neuesten Copilot-Updates für Microsoft Business Central vorzustellen.

Copilot für Business Central ist eine fortschrittliche, KI-gesteuerte Funktion, die entwickelt wurde, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und die Produktivität zu steigern. Copilot nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Benutzer bei täglichen Aufgaben zu unterstützen und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Copilot für Business Central ist ab Version 24 von Business Central verfügbar und kann ohne zusätzliche Kosten genutzt werden.

Folgende Funktionen sind aktuell verfügbar:

  • Liste analysieren
  • Vorschläge für Marketingtexte 
  • Vorschläge für Verkaufszeilen 
  • Bankkontoabstimmung
  • Unterstützung beim Abgleich von E-Belegen

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einige der neuen Copilot-Funktionen im Detail:

Daten in Listen mithilfe von Copilot analysieren
Die Analyseunterstützung ist ein Copilot für den Analysemodus auf Listenseiten in Business Central. Der Analysemodus bietet eine interaktive und vielseitige Möglichkeit, Daten zu berechnen, zusammenzufassen und zu untersuchen.

Als Beispiel erfassen wir in der Artikelliste in der Copilot Eingabe die Anfrage „Zeige mir die Artikel gruppiert nach Artikelkategorie und Basiseinheitscode“

Als Ergebnis präsentiert Ihnen der Business Central Copilot eine Liste basierend auf den eingegebenen Kriterien.

Marketingtext zu Artikeln hinzufügen
Sie können für jeden in Business Central registrierten Artikel Marketingtext über den Artikel schreiben. Obwohl Marketingtext eine Art Beschreibung ist, unterscheidet er sich vom Feld Beschreibung des Artikels. Das Feld Beschreibung wird normalerweise als prägnanter Anzeigename verwendet, um das Produkt schnell identifizieren zu können. Der Marketingtext hingegen ist ein umfassenderer und detailreicherer Schritt. Durch ihn sollen Marketing- und Werbeinhalten, sogenanntes Textmaterial, hinzugefügt werden. Dieser Text kann dann mit dem Artikel veröffentlicht werden, wenn er in einem Webshop wie Shopify veröffentlicht wird, oder er kann in E-Mails oder andere Mitteilungen an Ihre Debitoren eingefügt werden.

Die Erstellung kann ganz einfach durch Auswahl der Option ‚Entwurf mit Copilot starten‘ begonnen werden.

Zeilen in Verkaufsbelegen mit Copilot vorschlagen
Vorschläge für Verkaufszeilen mit Copilot können bei der Erstellung von Zeilen in Verkaufsbelegen wie Verkaufsofferten, Bestellungen und Rechnungen auf der Grundlage strukturierter Eingaben oder natürlicher Sprache hilfreich sein. Bei der Funktion handelt es sich nicht um einen Allzweck-Chat, sondern um ein hochspezifisches und integriertes Erlebnis, das Sie für Verkaufsbelege nutzen können.

Mit folgender Anfrage „Der Kunde möchte einen blauen Bürostuhl haben.“

Wir erhalten vom Business Central Copilot eine Auswahl an blauen Bürostühlen und können diese direkt in unseren Beleg übernehmen.

Impressum:
Amann Informatik AG
Pfeffingerstrasse 19
4153 Reinach
Newsletter abbestellen

 

Juli 2024








 

Generieren Sie Paketetiketten direkt aus Business Central mit unserer neuen Barcode API App!

Willkommen zu unserem aktuellen Newsletter! Wir freuen uns, Ihnen unsere innovative „Barcode API“ App vorzustellen, welche jetzt im Business Central Marketplace verfügbar ist. Diese App ermöglicht es Ihnen, Paketetiketten direkt aus Business Central zu generieren und zu drucken.

Mit der Barcode API generieren und drucken Sie Etiketten mit Barcode für Ihre Pakete und Expresssendungen, der Schweizer Post direkt aus Business Central. Dies vereinfacht die Postaufgabe, schafft Transparenz im gesamten Versandprozess und spart Kosten und Zeit.

Ihre Vorteile:

  • Konforme Etiketten: Erstellen Sie konforme Etiketten für Pakete und Expresssendungen.
  • Bequeme Bedienung: Generieren und drucken Sie Etiketten direkt aus Business Central.

So funktioniert’s
Über die Barcode API App haben Sie Zugriff auf das gesamte Produktportfolio für Pakete (z.B. PostPac Priority oder SameDay) und Expresssendungen einschließlich Zusatzleistungen (z.B. Signature). Sie generieren und drucken die Etiketten direkt aus Business Central.
 
Gleichzeitig verbinden Sie die Sendungsdaten mit Ihren eigenen Daten für Ihre interne Prozesse, was zu einer effizienteren und transparenteren Abwicklung Ihrer Versandprozesse führt.

Testen Sie die Barcode API App 30 Tage lang unverbindlich.

Entdecken Sie auch unsere weiteren Apps im Microsoft Marketplace:

Klicken Sie hier

Impressum:
Amann Informatik AG
Pfeffingerstrasse 19
4153 Reinach

 



Neuerungen für Dynamics 365 Business Central – Release 2023 Wave 2

In der zweiten Veröffentlichungswelle von Dynamics 365 Business Central im Jahr 2023 hat Microsoft zahlreiche Funktionen in verschiedenen Bereichen verbessert, um die Produktivität der Benutzer bei der Ausführung von Geschäftsprozessen zu steigern. Diese Verbesserungen basieren auf den häufigsten Anregungen und Wünschen der Benutzer.

Die Leistung des Systems wird weiter optimiert, was zu weniger Unterbrechungen führt und eine schnellere sowie stabilere Systemleistung gewährleistet. Zusätzlich findet das anhaltende Trend-Thema Künstliche Intelligenz mit der Einführung des Business Central Copilot seinen Platz in dieser Veröffentlichungswelle.

Des Weiteren wird die geografische Expansion vorangetrieben, wodurch Dynamics 365 Business Central nun in über 140 Ländern verfügbar ist.


Eine umfassende Auflistung der Neuerungen finden Sie unter:
https://learn.microsoft.com/de-de/dynamics365/release-plan/2023wave2/smb/dynamics365-business-central/planned-features

Geänderte URL für Wechselkursdienst ab 2023

Mit der Namensänderung von EZV zu BAZG sind die Links angepasst worden. Die ESTV empfiehlt, die neuen Links für die automatische Einbindung in die Buchhaltungssoftware zu verwenden.

Die bisherigen Links werden per Ende 2022 deaktiviert.

Neu kann der Link https://www.backend-rates.bazg.admin.ch/api/xmldaily anstelle von https://www.snb.ch/selector/de/mmr/exfeed/rss verwendet werden.

Sie können die Information in Dynamics NAV / Business Central bei den Wechselkursdiensten ändern.

Zusätzlich müssen Sie auch die Feldzuordnung vom Dienst ändern:

Sollten Sie Unterstützung bei der Umstellung benötigen können sie sich an unseren Support wenden.

Microsoft Dynamics 365 Business Central (V17)

15. Oktober 2020

Seit über 20 Jahren ist SwissSalary die branchenunabhängige Lohnsoftware für Schweizer Unternehmen von 10 bis über 5‘000 Mitarbeitern. Basierend auf der etablierten ERP-Lösung Microsoft Dynamics NAV / Business Central verfügt SwissSalary über die aktuellste swissdec-Zertifizierung 4.0 und mit Certified for Microsoft Dynamics (CfMD) über die höchste Akkreditierung, die Microsoft zu vergeben hat.

Mit einer 360-Grad-Rolle vorwärts ins Home-Office

12. Oktober 2020

Ein- und Ausgangspost bearbeiten, Aufträge und Rechnungen schreiben, Verträge unterzeichnen und Prozesse managen – 360 Grad im Home-Office bzw. remote zu arbeiten klingt für viele zunächst nach einem gehörigen Drahtseilakt. „Wie sollen wir denn vernünftig arbeiten, wenn eine Vielzahl unserer Dokumente in unseren Aktenschränken liegt?“, ist die Frage aller Fragen derjenigen, für die das Office der Mittelpunkt ihrer täglichen Arbeit ist.

Neue Webseite

01. Oktober 2020

Die Amann Informatik AG präsentiert sich ab sofort in einem zeitgemässen und frischen Design.

Neben den optischen Änderungen haben wir auch unseren Inhalt optimiert.

Wir wünschen euch viel Spass beim Entdecken unserer neuen Webseite und freuen uns, Ihnen zukünftig spannende Informationen zur Amann Informatik AG und unseren Produkten bereitzustellen.

Amann Informatik an der Top Soft 2019

03. Juli 2019

Am 28. und 29. August findet in der Umwelt Arena Spreitenbach die Top Soft statt.
Gerne präsentieren wir Ihnen unser Document Managment System (DMS) Amagno sowie die aktuelle NAV Version.

Wir würden uns freuen, Sie an unserem Stand Nummer 34 begrüssen zu dürfen.

Windows Server 2019 kompatibel mit Dynamics NAV

06. Februar 2019

Wir freuen uns, die Kompatibilität zwischen Microsoft Windows Server 2019 und den folgenden Versionen von Microsoft Dynamics NAV anzukündigen…